Vereinsgeschichte

Geschichte – wie die Idee entstand

Ich, Tanja Walker, bin Mutter von drei sehr aktiven Kindern im Vor-und Schulalter. Die Kinder wollen sich jeden Tag bewegen und können kaum stillsitzen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als Kind das gleiche Bedürfnis hatte, mich zu bewegen und rumzutollen. Jedes Kind tobt sich entweder gerne auf dem Sofa, Bett oder sonst in der Wohnung aus, wenn es keine andere Alternative gibt. So stellte ich mir die Frage: Gibt es noch andere Mütter, die ein ähnliches „Problem“ haben? Was mache ich, wenn Schlechtwetter ist und mein Kind sich gerne bewegen würde, ich jedoch als Mutter keine Lust habe, nach draussen zu gehen, aber noch weniger Lust habe, dass die Wohnung zum Turnspielplatz umfunktioniert wird? Jedes Kind bewegt sich von Grund auf gerne und liebt es, sich auszutoben. Das soll meiner Meinung nach auch nicht unterdrückt werden. Bewegung ist ja auch gesund für Körper und Seele. Ich suchte also eine Alternative, wurde aber hier im Oberwallis nicht fündig. Es gibt für Kinder von 0 bis 12 Jahren kaum Angebote in dieser Art und Weise. 

Zufälligerweise lernte ich durch meine Schwester das Konzept vom Verein „chindAktiv“ aus Thun kennen: Fördern von Bewegung und Spass von Kindern im Vorschulalter mit einfachen Mitteln und in räumlich vorhandenen Gegebenheiten, in den Herbst- und Wintermonaten

Das Konzept vom Verein „chindAktiv“ war mir zu wenig flexibel. Ich versuchte also ein auf das Oberwallis abgestimmtes Konzept zu erarbeiten. Es gab viele Eltern und Kindern, die mich auch auf der Strasse angesprochen haben, ob es diesen Indoor-Turnspielplatz nächste Saison wieder geben würde. Der grosse Aufwand, den man ja ehrenamtlich betreibt, hat mich zuerst davon abgehalten. Da ich aber ein grosses Herz für Kinder habe, entschloss ich mich, einen Verein mit einem eigenen Konzept zu gründen. Und so entstand der neue Verein, mit Sitz in Naters am 24. August 2018: Turnfäger, www.turnfaeger.ch, auch auf Facebook und Instagram: „Turnfäger“ / „Turnfaeger“